Botermann et al.
Evaluating patients‘ comprehensibility of a standardized medication plan

EJCP-D-16-00121-Revision

Survey / Interview Guide*

Research project on the comprehensibility of the Medication Plan

______

Patient-ID: ______Date: ______

Chart Review (hospital)

Age (years): |_|_|Gender:  male
 female
Vital signsBlood pressure: _____ /_____ mmHgPuls: ______/ min
Height: ______cmWeight: ______kg
BMI: ______kg/m²
NYHA-stage (I-IV): ______First HF diagnosis (year) |_|_|
Creatinine (serum):______mg/dl eGFR (ml/min) ______
Left ventricular ejection fraction (EF): % Date: |_|_|.|_|_|.|_|_|_|_|
(if available)
Care level (if known)?
 none 0  I  not known
Co-morbiditiesCCI |_|_|
 hypertension coronary heart disease
 diabetes mellitus depression
 asthma/COPD renal failure

Patient interview

1) Patient characteristics

Pharmacy only:Age (years):

Sex:

male

female

Living situation

Own household Living in a facility

Alone Living with spouse/family

Self-cared Cared for

Highest completed education:

None 9 years (or lowest equivalent) 10 years

12/13 years University

How many medicines do you take regularly? (permanently for the past 4 weeks) don’t know / no answer

Do you have a medication plan or list?

Yes

No

If yes, who issued the medication plan?

Family doctor/GP Specialist

Pharmacy Patient

No answer / not known Other:______

Do you use a pill box?

Yes No Not known If yes, which? ______

If yes, who fills your pill box?

Patient Spouse/family member/nurse No answer

Heart failure patients: Participation in a disease management program (DMP) coronary heart disease (with heart failure module)?

Yes No Not known

2) Filling the pill box (weekly dosing-aid) according to the medication plan

Imagine your doctor has prescribed these six medicines and he issued this medication plan in order to assist you. It lists all drugs with the corresponding dose, dosing instructions and the medical indication.

I would like you to show, when [at what time of the day and weekday] you would take the medication.

For that, I prepared a pill box (Medi7). There is a separate box for every day with openings for the different times of the day (morning, noon, afternoon, at bedtime).

Please fill the boxes exemplary for two days (Monday and Tuesday) according to the given dosing regimen (amount and time of the day).

Documentation of the results via photo.

Documentation/comments:

______

3) Attitude survey

Please mark your level of agreement on the four statements on the scale:

“The medication plan is clearly arranged“

Yes rather yes neither nor rather nono no answer

“Do you take one of the medicines we discussed?”

Yes Generic name:______No

“The medication plan would help me to take my medication appropriately“

Yes rather yes neither nor rather nono no answer

“I would use a medication plan if my doctor or pharmacist would provide one for me“

Yes rather yes neither nor rather nono no answer

„I would take my medication plan to every doctor’s or pharmacy appointment/visit“

Yes rather yes neither nor rather nono no answer

*Unofficial translation provided by the authors

Botermann et al. – Evaluating patients’ comprehensibility of a standardized medication plan

1

Fragebogen

Forschungsvorhaben zur Verständlichkeitstestung des Medikationsplans

______

Patienten-ID: ______Datum: ______

Chart-Review (Krankenhaus)

Alter (in Jahren): |_|_|Geschlecht:  männlich
 weiblich
VitalparameterBlutdruck: _____ /_____ mm HgPuls: ______/ min
Größe: ______cmGewicht: ______kg
BMI: ______kg/m²
NYHA-Stadium (I-IV): ______erste HF Diagnose (Jahr) |_|_|
Kreatinin (Serum):______mg/dl eGFR (ml/min) ______
Linksventrikuläre Ejektionsfraktion (EF): % Datum |_|_|.|_|_|.|_|_|_|_|
(wenn vorhanden)
Pflegestufe (falls bekannt)?
 keine 0  I  unbekannt
KomorbiditätenCCI |_|_|
 Hypertonie Koronare Herzkrankheit
 Diabetes mellitus Depression
 Asthma/COPD Niereninsuffizienz

Patienteninterview

1) Basisdatenerhebung

nur Apotheke:Alter (in Jahren):

Geschlecht:

männlich

weiblich

Lebenssituation

Eigener Haushalt in einer Einrichtung lebend

alleine lebend mit Partner/Angehörigen zusammen lebend

Selbstversorgend betreut

Höchster erreichter Bildungsgrad

ohne Abschluss Hauptschulabschluss/

oder äquivalenter niedrigster Abschluss

Realschulabschluss Abitur Studium

Wie viele verschiedene Medikamente nehmen Sie dauerhaft ein? (regelmäßig in den weiß ich nicht/ keine Angabe letzten 4 Wochen)

Liegt Ihnen ein aktueller Medikationsplan/Medikationsliste vor?

Ja

Nein

Wenn ja, von wem wurde dieser Medikationsplan ausgestellt?

Hausarzt Facharzt

Apotheke selbst erstellt

keine Angabe/nicht bekannt Sonstige:______

Nutzen Sie eine Dosierhilfe?

Ja nein unbekannt falls ja, welche?: ______

Falls ja, wer stellt die Medikation?

Patient selber Partner/Familienangehörige/Pflege keine Angabe

Herzinsuffizienz-Patienten: Teilnahme an Disease Management Programm (DMP) KHK (mit Herzinsuffizienz-Modul)?

Ja nein unbekannt

2) Arzneimittel nach dem Medikationsplan zuordnen

Stellen Sie sich vor, Ihr Arzt hat Ihnen diese Medikamente verordnet. Er hat dazu, als Unterstützung zur Einnahme, diesen Medikationsplan für Sie erstellt und mitgegeben.

Ich möchte Sie nun bitten, mir zu zeigen, wie Sie diese Medikamente anhand des Medikationsplans einnehmen würden.

Dafür haben wir eine Dosierhilfe vorbereitet (Medi7). Für jeden Tag gibt es eine Dose mit den unterschiedlichen Einnahmezeitpunkten (morgens, mittags, abends, nachts).

Exemplarisch möchte Ich Sie bitte, die Medikamente für zwei Tage (Montag und Dienstag) entsprechend der Dosierungsvorschrift (Menge und Tageszeit) in die Dosierhilfe zu füllen.

Ergebnisdokumentation via Foto.

Dokumentation/Kommentar:

______

3) Meinungsfragen

Kreuzen Sie auf der Skala an, wie stark Sie der jeweiligen Aussage zustimmen:

„Der Medikationsplan ist übersichtlich gestaltet“

Ja eher ja weder noch eher neinnein keine Angabe

„Nehmen Sie eins der besprochenen Medikamente des Beispiel-Medikationsplans ein?“

Ja Generikum:______Nein

„Der Medikationsplan würde mir bei der Einnahme meiner Medikamente helfen“

Ja eher ja weder noch eher neinnein keine Angabe

„Ich würde einen Medikationsplan nutzen, wenn mein Arzt/Apotheker ihn mir zur Verfügung stellt“

Ja eher ja weder noch eher neinnein keine Angabe

„Ich würde den Medikationsplan mit zu jedem Arzt-/Apothekenbesuch nehmen“

Ja eher ja weder noch eher neinnein keine Angabe

© Botermann et al. – Evaluating patients’ comprehensibility of a standardized medication plan